Ein Test, der für TM Moto eine echte Revolution war: Zum ersten Mal organisiert das Unternehmen aus Pesaro einen Test, der der internationalen Presse mit Fahrern aus der ganzen Welt offen steht. Der Gründer, Gastone Serafini, der keine Kameras mag, durfte nicht fehlen.
SHERCO gibt mächtig Gas und rüstet seine Erfolgskonzepte SEF 250/300 4T mit einem nagelneuen Herzstück aus und verpasst ihrer Modellreihe zugleich einen komplett neuen Look. Der richtige Schritt? Definitiv, zumindest optisch, was jedoch stets Geschmackssache ist. In technischer Hindsicht muss man den realen Praxistest abwarten. Auf alle Fälle machen die 2024er Modelle Lust auf mehr. Hier nun aber die Details...
Unserer neuen Sherco 125 4-Takt-Motorräder sind ideal für tägliche Fahrten in der Stadt und auf dem Land.
Beta präsentiert für 2024 die Explorer. Die elektrische Offroad-Maschine zollt dem US-Trend mittelgroßer Funbikes Tribut, stammt aber aus China.
Das Beta-Projekt zur Erweiterung der Grenzen der RideAbility mündet in einer neuen Dimension: Motocross! Die erste offizielle moderne Motocross-Maschine des Unternehmens aus Rignano sull’Arno bietet allen Fans nach dem Debüt in der MXGP-Weltmeisterschaft vor drei Jahren europaweit erstmals die Möglichkeit, eine Motocross-Maschine aus dem Hause Beta zu fahren.
Beta überarbeitet die RR-Baureihe für das Modelljahr 2024! Dabei sollen die Enduros ihre guten Eigenschaften behalten und mit spannenden Neuerungen kombinieren.
2023 splittet Beta seine beliebten RR 125-Modelle Enduro und Motard in jeweils 2 Versionen: T und R. Für die preisgünstigeren T-Ausführungen kommt künftig ein neuer Motor zum Einsatz, der in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller Tayo Motorcycle Technology/Zontes entwickelt wurde.
Nach dem Erfolg in den Debütjahren des Modells gestaltet Beta seine Xtrainer von Grund auf neu –sowohl in Sachen Ästhetik, als auch in der Substanz– und erweitert damit das Einsatzspektrum des vielseitigsten Motorrads „Made in Rignano sull’Arno“.
Die Fantic XEF 450 Rally bietet ein Komplettpaket für alle Roadbook-Racer und diejenigen, die es werden wollen.
Ein Motorrad für alle, die sich nicht zufrieden geben: 450 ist die Königsklasse der Enduros, die Grenze des Gleichgewichts zwischen Kontrolle und Übertreibung. Aber keine Sorge: Die XEF450 ist ein Meister darin, mit mehr als 55 PS des 4-Takters, die von einer Motorsteuerung 100 % Made in Fantic in Schach gehalten werden.
Auf der Grundlage der letztjährigen Siege und Rennerfahrung bringt Fantic die erneuerte Motocross-Serie auf den Markt: X125 und XX 250 Zweitakter, XXF 250 und XXF 450 (kommt jedoch im Herbst) Viertakter.
Für das Modelljahr 2022 bringt Fantic gleich sechs Caballero 500er-Modelle sowie drei 125er-Caballeros. Neu dabei: die Deluxe 500, die Explorer 500 sowie die Rally 125.
Fantic offeriert im Offroad-Wettbewerbs-Segment mittlerweile sieben Modelle für den Motocross- als auch Enduro-Fan. Heißt es jetzt Fantic oder Yamaha? Was ist jetzt eigentlich Fakt? Fantic nutzt Yamaha-Motorräder der letzten Ausbaustufe und optimiert diese in vielerlei Hinsicht für den Cross- und Enduro-Einsatz.
Vor einem Jahr hat Fantic mit Prototypen der Modelle Caballero und Flat Track aufsehen erregt. Nun waren die fertigen Modellversionen zu sehen. Damit sticht man am Motorradtreff jeden aus – optisch.
Auf der Grundlage der letztjährigen Siege und Rennerfahrung bringt Fantic die erneuerte Motocross-Serie auf den Markt: X125 und XX 250 Zweitakter, XXF 250 und XXF 450 (kommt jedoch im Herbst) Viertakter.
Fantic XE125 Six Days 40th Anniversary Sondermodell feiert Six Days-Erfolg.
Unserer neuen Sherco 125 4-Takt-Motorräder sind ideal für tägliche Fahrten in der Stadt und auf dem Land.
SHERCO gibt mächtig Gas und rüstet seine Erfolgskonzepte SEF 250/300 4T mit einem nagelneuen Herzstück aus und verpasst ihrer Modellreihe zugleich einen komplett neuen Look. Der richtige Schritt? Definitiv, zumindest optisch, was jedoch stets Geschmackssache ist. In technischer Hindsicht muss man den realen Praxistest abwarten. Auf alle Fälle machen die 2024er Modelle Lust auf mehr. Hier nun aber die Details...
Sherco bringt erstmals eine Sonderedition zu Ehren von Mario Roman #74 heraus. Eigentlich kann man hinsichtlich der umfangreichen Ausstattung der Factory-Modelle ohnehin schon von Sondermodellen sprechen vergleicht man diese mit den Produkten der direkten Konkurrenz.
Die 2023 Sherco Enduro Bikes wurden enthüllt, also haben wir das Pressepaket für die MY23-Reihe genommen und alle bereitgestellten Informationen an einem Ort zusammengestellt; Wir haben sogar ein Video hinzugefügt. Schauen Sie sich diese Bearbeitung, die Informationen und die Bilder unten an.
Unser neues Motorrad für Teenager ermöglicht es, den wahren Begriff der Freiheit zu entdecken. Zur Schule gehen, mit Freunden abhängen, die Welt entdecken. In der Stadt, auf der Straße, in den Bergen, auf den Trails, jedem Teenager sein eigenes Motorrad.
Sherco präsentiert die neue, komplett renovierte Trialreihe 2023 mit neuem Motor, Auspuff, Fahrgestell und Kunststoff, wobei insbesondere die Integration der elektronischen Einspritzung in alle Hubräume hervorgehoben wird. Die gleichen Änderungen sind im neuen Scorpa 2023 enthalten.
Ein Test, der für TM Moto eine echte Revolution war: Zum ersten Mal organisiert das Unternehmen aus Pesaro einen Test, der der internationalen Presse mit Fahrern aus der ganzen Welt offen steht. Der Gründer, Gastone Serafini, der keine Kameras mag, durfte nicht fehlen.
TM EN 300 ES Fi 4T Der begehrteste im 4-Takt-Bereich, sowohl bei Fahrern als auch bei Fans. In den Top-Positionen bei internationalen Rennen und Weltmeisterschaften 2021 und 2022. Dies ist eine originalgetreue Reproduktion des Motorrads, das im Laufe der Jahre mehrere Weltmeisterschaften gewonnen hat, sowohl in der Fahrerklasse als auch in der Herstellerklasse.
TM EN 300 ES Fi 2T Dies ist die Königin der 2-Takt-Motorräder des in Pesaro ansässigen Unternehmens in der maximalen Motorgröße mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Es reproduziert originalgetreu die Leistung und das Fahrgefühl der offiziellen Motorräder, die in der Enduro-Weltmeisterschaft fahren.
Auf der EICMA 2022 feierte die spanische Marke Rieju ihr 80-jähriges Motorradjubiläum und präsentierte die erste 500er mit zwei Zylindern: die Enduro Aventura 500 Legend beziehungsweise Aventura 500i ABS. Rieju Aventura 500 für 2023 48-PS-Enduro mit 1.000 Kilometer Reichweite
Mit der Rieju MR 250/300 PRO kann man in den Bergen spaziren fahren oder eine Startnummer anlegen und an jedem gewünschten Enduro- oder harten Offroad-Test teilnehmen.
Mit der Rieju MR 300 Racing steht ein neues Offroad-Motorrad auf GasGas-Basis in den Startlöchern, welches ab Mai 2020 produziert werden soll.
Als SWM Custom V 1200 Stormbreaker soll ein Klon der klassischen Harley-Davidson Sportster im Sommer 2023 nach Europa kommen. Hinter SWM aus Italien steht Shineray aus China. Bei Harley-Davidson in den USA wurde am 18. November 2022 die letzte klassische Sportster mit luftgekühltem V-Twin gefertigt.
SWM Motorrad ist eineMotorradmarke die inspiriert durch die Vergangenheit und die technische Leidenschaft von Ampelio Macchi sowie der wirtschaftlichen Kompetenz von Daxing Gong wiederbelebt wurde. Ampelio Macchi war als Technischer Direktor hauptverantwortlich für die Entwicklung der renomierten italienischen Marken Cagiva , Husqvarna und Aprilia , welche unte seiner Leitung 51 WM Titel errungen haben. Daxing Gong ist ein sehr erfolgreicher Chinesischer Geschäftsmann und Inhaber der Shineray Gruppe.
Dem Erfolg der Benelli Leoncino 125 dürfte nicht viel entgegenstehen, denn sie kombiniert zwei aktuell vielversprechende Zutaten: Leichtkraftrad (125er) plus Retro-Look. Schade aber, dass sie statt mit ABS nur mit CBS anrollt.
Mit über 14 PS würde der Zontes 125 M die Leistungsgrenze der 125er-Klasse beinahe ausreizen. Kombiniert mit einem günstigen Preis, könnte ihn das sehr begehrt machen.
Zontes war lange mit 125er- und 310er-Bikes unterwegs. Die auf 350 cm³ Hubraum vergrößerten Einzylinder erweitern die Modellpalette als Roller und Motorräder.
Betamotor ist ab sofort über eine Tochtergesellschaft offizieller Zontes-Importeur für Italien, Österreich und Deutschland. In naher Zukunft sollen noch viele Modelle kommen.
Voge stellt mit der RR 525 einen neuen Supersportler vor. Technische Basis ist die Honda CBR 500 R, der Motor der Voge hat mehr Hubraum und Leistung.
Die Voge 525 ACX folgt dem 300er-Scrambler, den wir euch 2021 vorstellten. Mit knapp 48 PS ist die 500er für unseren Markt wesentlich spannender.
VOGE ist einer der wenigen, wenn nicht der einzige Hersteller der noch Einzylinder Adventure-Bikes / Reise-Enduros produziert.
Performance, Innovation und der Wunsch, unkonventionell zu sein. Die italienische Ikone auf zwei Rädern ist zurück, noch aggressiver und rebellischer
Natürlich hat auch der neue Italjet Dragster wieder die in diesem Fahrzeugsegment einzigartige Achsschenkellenkung. Gegenüber dem Ur-Dragster wurde diese zu einem Intelligent Steering System oder kurz I.S.S. weiterentwickelt.
Brixton zeigt mit der Studie "Storr 500" auf der EICMA eine Reiseenduro, die das Schönste aus Norden und Himalayan zu kombinieren scheint. Sie hat den bekannten 500er-Twin im Rahmen.
Das lang ersehnte Brixton Motorrad mit 500 cm³ ist nun Realität geworden. Die beiden Modelle Crossfire 500 und das robuste Schwesternmodell Crossfire 500 X gleichen dem Concept Bike in fast jeder Hinsicht. Auch der markante Tank mit dem charakteristischen X, bei dem viele befürchteten, dass er nur ein “Messegag” bleiben würde, konnte in die Serienproduktion übernommen werden. Verantwortlich für das einzigartige Design, das die Brixton DNA bis ins kleinste Detail enthält, ist ein internationales Designteam.
Zwischen Vergangenheit und Gegenwart Der hintere Doppelstoßdämpfer und die Upside-down-Vorderradgabel verbinden Vergangenheit und Gegenwart, verkörpern die Technologie einstellbarer Federungen und können das beste Fahrerlebnis sowohl im Stau als auch bei schnellen Fahrten außerhalb der Stadt gewährleisten.
F.B. Mondial hat auf der EICMA 2019 in Mailand drei neue Modelle vorgestellt: die F.B. Mondial Flat Track 125 und die F.B. Mondial Sport Classic mit 125 cm³ und 250 cm³.
In der A1-Klasse drängen immer mehr Bikes aus chinesischer Fertigung in den Markt. Die Verarbeitung wird besser, die Ausstattung umfangreicher, doch der Preis bleibt niedrig. Kann die Malaguti Drakon 125 ein attraktives Gesamtpaket bieten?
Mit der MADISON125 starten Sie dynamisch in den Tag. Federleicht, agil und scharfen Kanten bringt sie Bewegung in jede Ausfahrt und bereitet ein großartiges Fahrgefühl auch wenn sie es einmal nicht so eilig haben.
Dürfen wir vorstellen? Die erste ihrer Art für eine neue Zeit – die DRAKON125. Dem Original noch im Geiste verbunden, brennt sie für den Paradigmenwechsel bei Malaguti Motorcycles.